Fledgling Heroes · Test
Veröffentlicht am 07.05.2020 von Andreas Erber
Kommt ein Vogel geflogen...
Wer erinnert sich noch an den Namen "Flappy Bird"? Na? Klingelt es? Wenn nicht helfe ich euch kurz auf die Sprünge!
Der vietnamesischen Entwickler Dong Nguyen hat im Jahre 2013 ein ganz besonderes Spiel in die App Stores der Smartphones gestellt. Schon kurz nach Veröffentlichung wurde die App extrem beliebt und außerdem mache, so erklärte dies der Entwickler selbst in einem Interview, das mobile Spiel auf eine gefährliche Art und Weise süchtig. Es gab einige Gerüchte und Verschwörungstheorien über das kurzlebige Mobile-Spiel. Offiziell hieß es, dass Dong Nguyen mit dem Erfolg und dessen Gewinn nicht zurechtkam. Der blitzschnelle Reichtum war der Auslöser für die Einstellung dieser App. Doch was machte den fliegenden Vogel schlussendlich so beliebt?
Die Antwort ist einfacher als man denkt. Es ist vorrangig die Einfachheit des Gameplays, denn der Vogel lässt sich mit nur einer Taste durch die Levels steuern. Im Kopf mag dies eigentlich kompliziert sein, wenn man die unendlichen Möglichkeiten der Flugbahnen eines Vogels miteinberechnet. Der Trick liegt an der simplen 2D-Welt, welche sich wie in den Super Mario Klassikern durchzieht. Der Vogel verliert ständig an Höhe, wobei er nur durch Flügelschläge (per Tastendruck) in der Luft gehalten werden. Somit ergibt sich eine Flugbahn, die mit einer Sinuswelle zu vergleichen ist. Wer jedoch zu viel Auftrieb gibt, stößt auf die Gefahr bei bestimmten Gesteinsformationen wie Höhlendecken hängen zu bleiben. Ein einziger Fehler führt zum Beginn des Levels oder dem letzten Speicherpunkt. Der Drang selbst schwierigste Levels zu bestehen ist enorm. Fertig ist das perfekte Minispiel mit Suchtfaktor.
Entwicklerstudio Subtle Boom möchte den Klassiker erneut aufleben lassen und bringt Fledgling Heroes auf die Switch Konsole. Davor gab es das Spiel ausschließlich mit dem "Apple Arcade" Abo für iPhone, iPad und Mac.
Im Vergleich zu "Flappy Bird" wurde Fledgling Heroes in Sachen Grafik und Atmosphäre von Grund auf neu gestaltet und das Gameplay wurde mit neuen Möglichkeiten bestückt.
Welche Features das im Detail sind klären wir gleich im folgenden Absatz.
Flieg kleiner Piepmatz, flieg!!!
Im Großen und Ganzen ist das Spielprinzip, im Vergleich zum damaligen Klassiker, gleichgeblieben. Zu Beginn dürft ihr euren Vogel, der übrigens ein Papagei ist, mit verschiedenen Farbflächen gestalten. Dabei stehen zwar nicht gerade viele Farben auf dem Programm, doch dafür können beispielsweise auf Flügelflächen bis zu 3 oder gar 4 Zonen bemalt werden. Sobald ihr euren Papagei nach euren Vorstellungen erstellt habt fliegt euer Piepmatz direkt ins Abenteuer. Zwar wirken die ersten Levels wie ein Kinderspiel, doch die Schwierigkeitskurve steigt nach jedem abgeschlossenen Level spürbar nach oben. Die Levels selbst sind auf Pirateninseln markiert und können nur nach einer bestimmten gesammelten Anzahl von goldenen Federn angeflogen werden. Die Landkarte ist äußerst übersichtlich gestaltet und zeigt auch die gesammelten Punkte der jeweiligen Levels an. Ein überfliegen der Levels steht somit nicht am Programm. Die gestellten Aufgaben müssen somit bestmöglich aufgelöst werden.
Damit die Flüge abwechslungsreich bleiben wurden neue Möglichkeiten ins Spielgeschehen eingebaut. In manchen Missionen ist sogar das Aufprallen auf den Erdboden von Notwendigkeit. Mehrere Bodenberührungen führen hier nicht zum Bildschirmtod. Ein direkter Kontakt mit einer vertikalen Wand hingegen ist nicht zu empfehlen. Neben den Hindernissen machen euch fiese Inselbewohner das Leben schwer. Eidechsen mit Säbelschwertern, fliegende Fische oder riesige Haie sorgen für Turbulenzen. Mit einem gezielten, steilen Flug von oben könnt ihr diese Gegner ausschalten. Haie sollten eher mit einem ordentlichen Boost attackiert werden.
Für blutige Anfänger gibt es zum Glück sehr gut platzierte Rücksetzpunkte, womit ein kompletter Neustart des Levels nicht von Nöten ist. Zudem gibt es immer wieder Abzweigungen, damit der Spieler sich von schwierigeren Levels ablenken lassen kann.
Neu fühlt sich die Gleitfunktion an, die den Papagei durch gedrückt halten der Taste länger in der Luft schweben lassen. 3 blaue Pfeile in Folge lösen beim Hindurchfliegen einen Boost aus. Ziel der Missionen ist es die gestellten Aufgaben zu lösen und so viele Federn und Coins wie möglich zu sammeln, um schlussendlich erfolgreich die grüne Fahne im Zielgelände erreichen zu können. Dabei gilt es als Aufgabe beispielsweise auch mal mehrere Hula-Hoop-Reifen zu durchfliegen.
Ein Papagei kommt selten allein und so trifft der Spieler schon im frühen Verlauf der Kampagne auf den kleinen Pinguin namens Penny. Papageien treffen eigentlich eher selten auf Pinguine und so ist die Begegnung eine äußerst lustige Kombination. So darf der Spieler auch mit Penny immer wieder Levels bestehen. Doch wartet mal. Pinguine können doch gar nicht fliegen! Und so steuert ihr Penny den Pinguin ganz einfach unter Wasser. Jetzt ist auch das Rätselraten über die riesigen Haie gelöst. Nur ein paar kurze Flügelschläge heben das süße Tierchen ein paar Millimeter in die Luft. Ob der Pinguin die letzte drollige Begegnung im Spiel sein wird? Vielleicht lernt ihr weitere gefiederte Freunde mit wundersamen Geschichten kennen.
Ein weiterer Bestandteil des Titels sind die spannenden Wettrennen, welche eine Menge Spaß machen. In Wettrennen könnt ihr um die Bestzeit fliegen. Stürmt durch halsbrecherische Endloslevels und liefert euch packende Duelle mit Drachen. Der schnellste Vogel gewinnt!
Als Zugabe hat es sogar ein Level-Editor ins Spiel geschafft, der es euch erlaubt auf kreative Weise selbst Levels zu bauen. Diese können anschließend mit der Community geteilt werden. Mit dem Editor wird das Angebot nochmals deutlich aufgewertet. Für Abwechslung ist jedenfalls gesorgt.
Gameplay & Steuerung
Das Gameplay ist einfach und dennoch fordert das Spiel den Spieler teilweise sehr stark, wodurch viele Levels nur mit mehreren Anläufen machbar sind. Dank der Speicherpunkte führt das Spiel nur bedingt zur Frustration.
Die Steuerung ist dank der einfachen Handhabung sehr einfach zu meistern und funktioniert in jeder Spielminute einwandfrei. In der einfachen 2D-Ansicht behält der Spieler im Spiel stets die Übersicht.
Spätestens im Koop-Modus wird es etwas unübersichtlich. Ja, auch ein lokaler Multiplayer wurde integriert, doch vor allem bei vollgefüllten Levels kann der Spieler schnell die Orientierung verlieren. Für gelegentliche Mehrspielerpartien bereitet der Modus durchaus Freude. Positiv hervorzuheben ist der sehe genau einstellbare Datenschutz, welcher in den Optionen zu finden ist.
Grafik & Sound
Wie bereits anfangs erwähnt ist die Grafikpracht anders als im damaligen Klassiker. Gleichgeblieben ist lediglich die 2D-Technik. Die Aufmachung ist allerdings in einer komplett neuen Optik programmiert worden. Vor allem die bunten Farbflächen stechen sofort ins Auge und verstreuen eine lustige, atmosphärische Stimmung. Lasst euch nicht von der kinderfreundlichen Grafik täuschen, das Spiel ist durchaus auch für erwachsene Spieler interessant.
Mit über 90 handgefertigte Levels in wunderschönen und farbenfrohen Umgebungen kann sich das Gesamtbild auf der Switch sehen lassen. Auch am TV Bildschirm lässt sich er Titel sehr gut spielen.
Der Sound ist in Ordnung. Nicht mehr und nicht weniger, denn der Soundtrack ist eher eintönig und vermittelt nur ein paar fröhliche Takte, die sich sehr oft wiederholen und nur wenig Dynamik zulassen. Hier hätten hochwertigere Songs dem Titel gutgetan. Dem Spiel fehlt ein Ohrwurm-Song.
Die Soundeffekte hingegen sind stimmig und geben dem Spieler eine exakte, akustische Rückmeldung. So macht das Münzensammeln Freude! "Bling, Bling, Bling!!"
Fazit
Fledgling Heroes macht auf Grund des simplen Spielverlaufs enorm viel Spaß. Schon allein die großzügige Anzahl der verschiedenen Levels, 90 Stück an der Zahl, verleihen dem Titel einen Pluspunkt. Die verschiedenen Spielmechaniken, der Multiplayer sowie der gelungene Editor bringen für einige, nette Spielstunden genug Abwechslung mit sich. Fledgling Heroes ist für Jung und Alt empfehlenswert. Auch für erfahrene Spieler stellt das bunte Gefieder eine Herausforderung dar. Dank der Speicherpunkte sind Gefühle der Verzweiflung, kurz Frust, zum Glück stets von kurzer Dauer. Die Grafik ist niedlich und farbenfroh, wo hingegen der Sound eher eintönig und unattraktiv ausfällt. Ein gelungenes, süchtig machendes Mini-Spiel für spaßige Stunden.
Pro
- 90 unterschiedliche Levels
- bunte, farbenfrohe Grafik
- Vögel können farblich angepasst werden
- Editor mit Onlineanbindung
- einstellbarer Datenschutz
Contra
- Koop-Modus wird schnell unübersichtlich
- Soundtrack ist monoton
- Suchtgefahr mit historischem Hintergrund
Wertung
8.5Sehr gut
Kaufempfehlung
100%Absoluter Pflichtkauf
Getestet wurde Fledgling Heroes auf Switch von Andreas Erber. Das Spiel lag uns zum Zeitpunkt von unserem Test in Version1.1.0533 vor. Das Test Exemplar / der Review Code für Fledgling Heroes wurde uns von Subtle Boom kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!